Fehler bei der Auswertung von [element searchresults customtemplate=enargus.Wiki_content_list2 itemtemplate=enargus.Wiki_content_item2 excludenames="Startseite,index.html,de"]: escape() takes 2 positional arguments but 3 were given
Additiv
Additive sind Substanzen, die Betriebsstoffen in sehr geringen Mengen hinzugefügt werden, um ihre Eigenschaften zu verbessern. Beispiele für die Nutzung von Additiven sind die zerspanende Industrie, wo Additive genutzt werden, um die Eigenschaften von Kühlschmierstoffen zu verändern, oder Kraftstoffe, die in Verbrennungsmotoren zur Energiewandlung genutzt werden.
In der zerspanenden Industrie werden Additive in Kühlschmierstoffen bspw. eingesetzt, um die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück zu verringern.
Bei Kraftstoffen werden Additive genutzt, um Dieselkraftstoffe und Ottokraftstoffe in ihren Eigenschaften zu verändern.
Beispielhafte Additive für Dieselkraftstoffe sind Cetanzahlverbesserer, Fließverbesserer, Korrosionsinhibitoren, Schaumverhinderer, Geruchsverbesserer oder Abbrennhilfen für Partikelfilter.
In Ottokraftstoffen werden heutzutage vornehmlich Antioxidantien, Metalldeaktivatoren zur Hemmung katalytischer Wirkungen von Metallen, Korrosionsinhibitoren, Detergentien und Verschleißschutz-Additive genutzt.
Englische Übersetzung(en):
additive, addition agent, additive compound
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-SA 3.0 DE)