Von A bis Z

Fehler bei der Auswertung von [element searchresults customtemplate=enargus.Wiki_content_list2 itemtemplate=enargus.Wiki_content_item2 excludenames="Startseite,index.html,de"]: escape() takes 2 positional arguments but 3 were given
Zuletzt besuchte Seiten: Automatische Wiedereinschaltung

Automatische Wiedereinschaltung

Die Automatische Wiedereinschaltung (AWE), auch als Kurzunterbrechung bezeichnet, ist ein Vorgang, der meist nach einem Abschalten einer Freileitung durch ein Distanzschutzrelais durchgeführt wird. Detektiert ein Distanzschutzrelais auf einer Freileitung einen Kurzschluss, so gibt dieser einen Befehl an den zugehörigen Leistungsschalter, die Leitung zu trennen. Bei der AWE schaltet der entsprechende Leistungsschalter nach einer kurzen Zeit die Leitung wieder zu in der Vermutung, dass ein möglicherweise auftretender Störlichtbogen bereits verlöscht ist. Ist der Fehler geklärt, kann die Leitung zugeschaltet bleiben. Dies entspricht einer erfolgreichen AWE. Besteht der Fehler jedoch weiterhin, trennt der Leistungsschalter die Leitung erneut, die daraufhin ausgeschaltet bleibt. Dies entspricht einer AWE ohne Erfolg. Die AWE wird nur bei Freileitungen durchgeführt. Bei Kabeln oder anderen elektrischen Betriebsmitteln erfolgt keine AWE.

Synonym(e):

Kurzunterbrechung

Englische Übersetzung(en):

autoreclosing

Ontologie