Von A bis Z

Fehler bei der Auswertung von [element searchresults customtemplate=enargus.Wiki_content_list2 itemtemplate=enargus.Wiki_content_item2 excludenames="Startseite,index.html,de"]: escape() takes 2 positional arguments but 3 were given
Zuletzt besuchte Seiten: Geothermie bei der Objektversorgung, CO2-Injektion

CO2-Injektion

Das am Kraftwerksstandort mit einem der verschiedenen Abscheideverfahren abgetrennte und per Pipeline zum Speicherort transportierte CO2 wird dort mit Hilfe von CO2-Injektionsanlagen über Bohrlöcher in gasdichte geologische Speicher verpresst.

Die CO2-Injektionsanlagen bestehen im Wesentlichen aus der Bohrlochverrohrung, der CO2-Einspeisestation, Absperr- und Überdruckvorrichtungen sowie Überwachungseinrichtungen. Die CO2-Injektion kann einige Jahrzehnte andauern. Nach der Befüllung des Speichers werden die Injektionsbohrungen mit Bohrlochzement verschlossen.

Für die Sicherheit der CO2-Injektion stehen eine Reihe technischer und administrativer Maßnahmen zur Verfügung, die durch Maßnahmen im Rahmen von Forschungsarbeiten ergänzt werden.

Ontologie