Von A bis Z

Fehler bei der Auswertung von [element searchresults customtemplate=enargus.Wiki_content_list2 itemtemplate=enargus.Wiki_content_item2 excludenames="Startseite,index.html,de"]: escape() takes 2 positional arguments but 3 were given
Zuletzt besuchte Seiten: Konvektionsverluste eines Solarabsorbers

Konvektionsverluste eines Solarabsorbers

Konvektionsverluste eines Solarabsorbers sind Verluste aufgrund der Temperaturdifferenz zwischen der Umgebungsluft und dem Absorber. Der Absorber gibt dabei einen Teil der Wärmeenergie an die Umgebungsluft ab. Die Temperaturdifferenz führt zu einem Dichteunterschied zwischen den verschiedenen Luftmassen, wodurch es zu Konvektion kommt.

In einem Parabolrinnenkraftwerk werden die Konvektionsverluste durch ein Vakuum im Glashüllrohr des Absorberrohres nahezu komplett vermieden.

Dagegen wird in einem Fresnelkraftwerk das Absorberrohr nur durch eine Glasplatte isoliert. Aufgrund dessen sind die Konvektionsverluste in einem Fresnelkraftwerk höher als in einem Parabolrinnenkraftwerk. Durch Doppelglasscheiben mit Edelgasfüllung können die Konvektionsverluste in einem Fresnelkraftwerk minimiert werden.

Synonym(e):

Konvektive Verluste eines Solarabsorbers

Englische Übersetzung(en):

convection losses of a solar receiver

Ontologie