Von A bis Z
Fehler bei der Auswertung von [element searchresults customtemplate=enargus.Wiki_content_list2 itemtemplate=enargus.Wiki_content_item2 excludenames="Startseite,index.html,de"]: escape() takes 2 positional arguments but 3 were given
Fehler bei der Auswertung von [element searchresults customtemplate=enargus.Wiki_content_list2 itemtemplate=enargus.Wiki_content_item2 excludenames="Startseite,index.html,de"]: escape() takes 2 positional arguments but 3 were given
Zuletzt besuchte Seiten:
Monovalente Betriebsart
Monovalente Betriebsart
Die monovalente Betriebsart ist wie die bivalente Betriebsart eine von zwei Betriebsarten einer Wärmepumpe.
Im monovalenten Betrieb stellt die Wärmepumpe die einzige Wärmequelle eines Systems dar. Eine zusätzliche Wärmequelle wie beispielsweise ein Heizkessel ist in diesem Fall nicht notwendig. Daher muss die Wärmepumpe für den maximalen Wärmebedarf ausgelegt sein. Bei der Auslegung wird demnach der kälteste Tag im Jahr berücksichtigt. Dies führt zu höheren Kosten im Vergleich zu einer Wärmepumpe mit bivalenter Betriebsweise, da eine höhere maximale Wärmeleistung und somit eine größere Anlagen erforderlich ist.
Synonym(e):
Monovalente Betriebsweise
Englische Übersetzung(en):
monovalent operating mode
Die Artikel von EnArgus.Wiki unterliegen der Lizenz
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-SA 3.0 DE)
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-SA 3.0 DE)