Fehler bei der Auswertung von [element searchresults customtemplate=enargus.Wiki_content_list2 itemtemplate=enargus.Wiki_content_item2 excludenames="Startseite,index.html,de"]: escape() takes 2 positional arguments but 3 were given
Nichtkonzentrierender Solarkollektor
Ein nichtkonzentrierender Solarkollektor ist ein Solarkollektor, der in thermischen Solaranlagen und in solarthermischen Kraftwerken eingesetzt wird. Anders als bei konzentrierenden Solarkollektoren wird hierbei die Solarstrahlung nicht fokussiert. Stattdessen wird die einfallende Solarstrahlung direkt absorbiert.
In thermischen Solaranlagen werden nichtkonzentrierende Solarkollektoren zur Erwärmung von Brauchwasser oder Trinkwasser genutzt. Dabei werden hauptsächlich Flachkollektoren, wie z. B. Vakuumflachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren eingesetzt. Ihnen liegt das gleiche Funktionsprinzip der Absorption von Solarenergie zugrunde. Die Solarstrahlung wird durch einen im Kollektor integrierten Absorber aufgenommen und als Wärme auf ein ihn durchströmendes Wärmeträgermedium übertragen.
In solarthermischen Kraftwerken werden in der Regel konzentrierende Solarkollektoren eingesetzt. Die Ausnahme bilden Aufwindkraftwerke und Solarteichkraftwerke. In Aufwindkraftwerken werden nichtkonzentrierende Glasdachkollektoren zur Erwärmung von Umgebungsluft eingesetzt, um mithilfe von Konvektion und dem Kamineffekt Strom zu produzieren. In Solarteichkraftwerken dient ein Soleteich als nichtkonzentrierender Kollektor, der die Energie der Solarstrahlung in Wärme umwandelt.
Englische Übersetzung(en):
non-concentrating solar collector
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-SA 3.0 DE)