Von A bis Z

Fehler bei der Auswertung von [element searchresults customtemplate=enargus.Wiki_content_list2 itemtemplate=enargus.Wiki_content_item2 excludenames="Startseite,index.html,de"]: escape() takes 2 positional arguments but 3 were given
Zuletzt besuchte Seiten: Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle mit Gasturbine, MCFC-GT

Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle mit Gasturbine, MCFC-GT

Bei dem Brennstoffzellen-Hybridsystem MCFC-GT handelt es sich um die Kombination einer Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle mit einer Gasturbine, abgekürzt GT.

Das MCFC-GT-Hybridsystem wird u. a. von der Firma FuelCell Energy aus den USA angeboten. Diese nennt ihre Entwicklung Direct Fuel Cell, abgekürzt DFC.

Bei dem 250 MWel MCFC-GT-Konzept von FuelCell Energy beliefert die Gasturbine die Brennstoffzelle mit Reaktionsluft. Die Abgase der Brennstoffzelle wiederum werden zur Aufheizung der Gasturbinenzuluft benutzt. Dies geschieht über einen Niedertemperatur- und einen Hochtemperaturrekuperator.

Für den Wirkungsgrad des MCFC-GT-Hybridsystems gibt FuelCell Energy einen Wert von 58 Prozent an. Die Leistung des MCFC-GT-Hybridsystems soll auf mehr als 3 MW ausgedehnt werden.

Die Bandbreite der eingesetzten Brennstoffe soll um Synthesegas aus der Biomasse- sowie Kohlevergasung erweitert werden.

Synonym(e):

MCFC mit Gasturbine

Englische Übersetzung(en):

molten carbonate fuel cell with gas turbine

Ontologie