Fehler bei der Auswertung von [element searchresults customtemplate=enargus.Wiki_content_list2 itemtemplate=enargus.Wiki_content_item2 excludenames="Startseite,index.html,de"]: escape() takes 2 positional arguments but 3 were given
Solarkollektor
Ein Solarkollektor ist ein Strahlungsempfänger in einem solarthermischen Kraftwerk oder einer thermischen Solaranlage. Der Kollektor absorbiert die Solarstrahlung und wandelt sie in Wärmenergie um. Der wichtigste Bestandteil eines Solarkollektors ist der Solarabsorber. Im Solarabsorber des Kollektors wird das Wärmeträgermedium aufgeheizt. Solarkollektoren erreichen Wirkungsgrade zwischen 60 und 75 Prozent.
Solarkollektoren werden in konzentrierende Solarkollektoren und nichtkonzentrierende Solarkollektoren eingeteilt. Konzentrierende Solarkollektoren werden in Solarturmkraftwerken, Parabolrinnenkraftwerken, Dish-Stirling-Kraftwerken und Fresnelkraftwerken eingesetzt. Nichtkonzentrierende Solarkollektoren werden in thermischen Solaranlagen beispielsweise in Form von Flachkollektoren oder Röhrenkollektoren verwendet. Nichtkonzentrierende Solarkollektoren werden außerdem in Aufwindkraftwerken verwendet. In Solarteichkraftwerken dient die Wasseroberfläche als nichtkonzentrierender Solarkollektor.
Synonym(e):
Sonnenkollektor, Thermischer Solarkollektor
Englische Übersetzung(en):
solar thermal collector
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-SA 3.0 DE)