Fehler bei der Auswertung von [element searchresults customtemplate=enargus.Wiki_content_list2 itemtemplate=enargus.Wiki_content_item2 excludenames="Startseite,index.html,de"]: escape() takes 2 positional arguments but 3 were given
Static Var Compensator
Der Static Var Compensator (SVC), in Deutsch auch statischer Blindleistungskompensator genannt, ist ein Flexible AC Transmission Systems-Gerät (FACTS-Gerät), welches zur Verbesserung der Spannungsstabilität in elektrischen Energieversorgungsnetzen eingesetzt wird. Da der SVC ein querkompensierendes Betriebsmittel ist, wird in diesem Zusammenhang auch von Parallelkompensation oder Shuntkompensation gesprochen.
Ein SVC besteht aus Kondensatoren und Spulen, die über Transformatoren parallel an das Netz angeschlossen sind und in Stufen zugeschaltet werden können. Somit kann ein SVC je nach Netzbetriebszustand zur Spannungsstützung sowohl kapazitive als auch induktive Blindströme in das Netz einspeisen. Als Schalter werden sogenannte Thyristoren eingesetzt. Durch ihre Verwendung ist die Höhe der vom SVC eingespeisten Blindleistung quadratisch von der Netzspannung abhängig, im Gegensatz zum STATCOM, bei dem die Bereitstellung nur mit linearer Abhängigkeit erfolgt.
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-SA 3.0 DE)