Von A bis Z

Fehler bei der Auswertung von [element searchresults customtemplate=enargus.Wiki_content_list2 itemtemplate=enargus.Wiki_content_item2 excludenames="Startseite,index.html,de"]: escape() takes 2 positional arguments but 3 were given
Zuletzt besuchte Seiten: Transformator

Transformator

Transformatoren werden benötigt, um die in den Kraftwerken mit Spannungen zwischen 6 und 30 kV erzeugte Energie auf die Übertragungsspannung der Freileitungen von z. B. 110 kV zu transformieren. Dieser Transformator zur Übertragung der Kraftwerks-Generatorleistung ins Netz wird auch als Maschinentransformator, oder als Block-Transformator bezeichnet.

Neben dem Block-Transformator besitzen Kraftwerke auch noch Eigenbedarfs-Transformatoren. Der Block-Eigenbedarfstransformator transformiert die Spannung der vom Generator zu beziehenden Eigenbedarfsleistung auf die für die Eigenbedarfsschaltanlagen übliche Spannung von z. B. 6 kV oder 10 kV. Ein weiterer Eigenbedarfs-Transformator transformiert die Spannung von z. B. 110 kV der vom Reservenetz zu beziehenden Leistung auf die in den Eigenbedarfsanlagen übliche Spannung. Da Transformatoren zu den elementaren Betriebsmitteln gehören, werden diese mit speziellen Transformatorschutzsystemen gegen Kurzschlüsse und Überlastungen geschützt.

Ontologie