Von A bis Z

Fehler bei der Auswertung von [element searchresults customtemplate=enargus.Wiki_content_list2 itemtemplate=enargus.Wiki_content_item2 excludenames="Startseite,index.html,de"]: escape() takes 2 positional arguments but 3 were given
Zuletzt besuchte Seiten: Zwischenkreis

Zwischenkreis

Ein Zwischenkreis wird beispielsweise bei der Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) und in Umrichtern verwendet. Durch den Zwischenkreis lassen sich Netze unterschiedlicher Netzfrequenzen und Effektivwerte miteinander verbinden. Dazu werden die Wechselgrößen mittels Leistungselektronik in Gleichgrößen umgewandelt und über den Zwischenkreis übertragen. Anschließend folgt eine Rücktransformation in Wechselgrößen. Das Prinzip ist in Abbildung 1 dargestellt.

Grundprinzip eines Zwischenkreises
Abb. 1: Grundprinzip einer HGÜ mit Zwischenkreis

Es wird im Wesentlichen zwischen zwei Ausführungen des Zwischenkreises unterschieden. Beim Gleichspannungszwischenkreis wird die Spannung konstant gehalten. Dazu werden Kondensatoren im Zwischenkreis verschaltet, in denen elektrische Energie zum Glätten der Spannung gespeichert wird. Der Stromfluss im Gleichspannungszwischenkreis variiert in Abhängigkeit der Leistungsübertragung. Im Gegensatz dazu wird im Gleichstromzwischenkreis ein konstanter Strom eingeprägt. Dazu werden Zwischenkreisdrosseln verwendet, die den Strom glätten. Die Spannung hingegen ist variabel.

Englische Übersetzung(en):

intermediate circuit

Ontologie