Eine Parallelschaltung ist eine Verschaltung von mindestens zwei elektrischen Bauelementen, die beide die gleichen Pole miteinander verbinden. Die Eingänge und Ausgänge aller parallelgeschalteten Bauelemente sind wie in Abbildung 1 miteinander verbunden. Über diesen fällt jeweils die gleiche Spannung ab. Der Strom teilt sich hingegen je nach Verhältnis der Impedanzen auf die Bauelemente auf. Das Gegenstück zur Parallelschaltung ist die Reihenschaltung.