Scheinleistung
Die Scheinleistung ist eine physikalische Größe der Energietechnik und hat das Formelzeichen S. Ihre Einheit ist Volt-Ampère (VA). Die Scheinleistung umfasst die gesamte Leistungsaufnahme oder Leistungsabgabe eines elektrischen Erzeugers oder Verbrauchers und setzt sich zusammen aus der Wirkleistung P und der Blindleistung Q. Der Wert der Scheinleistung ist entscheidend für die Auslegung der elektrischen Energieübertragungsnetze, der Transformatoren, der Leitungen und der Schaltanlagen.
Berechnung
Es wird zwischen reellwertiger Scheinleistung und komplexer Scheinleistung unterschieden. Die reellwertige Scheinleistung ist der Betrag der komplexen Scheinleistung und ergibt sich als Produkt der Effektivwerte von Strom und Spannung. Die komplexe Scheinleistung wird über den komplexen Effektivwert der Spannung und den konjugiert komplexen Effektivwert des Stromes berechnet. Ferner kann die Scheinleistung über die vorliegende Blindleistung und Wirkleistung, wie in Abbildung 1 gezeigt, geometrisch ermittelt werden. Das Leistungsdreieck zeigt den Zusammenhang zwischen Scheinleistung, Blindleistung und Wirkleistung. Alle drei Leistungskennwerte stehen über den Leistungsfaktor cos(ϕ) miteinander in Zusammenhang.

Synonym(e):
Anschlussleistung
Englische Übersetzung(en):
apparent power
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-SA 3.0 DE)